Image

Ein Team wie eine

Familie

„Los Leute - antreten! Die Schwiegermama hat das Essen feddich!“
Image
Dirk Kretschmann
Image
Angefangen vom gemeinsamen Arbeitsplatz bis hin zum gemeinsamen Mittagstisch. Das zeichnet unsere Familie aus. Wir stehen für einander ein. Und davon profitieren Sie als Kunde direkt. Weil wir nicht nur mit unserer Familie und unseren Mitarbeitern so umgehen, sondern auch mit Ihnen. Ihr Abfall ist unsere Berufung. Wir verdienen damit unser Geld. Einfach mit viel Herzblut. Und wenn wir es schaffen, Ihnen am Ende ein Lachen ins Gesicht zu zaubern, dann hat alles geklappt was wir uns täglich vornehmen.
Image
Angefangen vom gemeinsamen Arbeitsplatz bis hin zum gemeinsamen Mittagstisch. Das zeichnet unsere Familie aus. Wir stehen für einander ein. Und davon profitieren Sie als Kunde direkt. Weil wir nicht nur mit unserer Familie und unseren Mitarbeitern so umgehen, sondern auch mit Ihnen. Ihr Abfall ist unsere Berufung. Wir verdienen damit unser Geld. Einfach mit viel Herzblut. Und wenn wir es schaffen, Ihnen am Ende ein Lachen ins Gesicht zu zaubern, dann hat alles geklappt was wir uns täglich vornehmen.

Unsere

Geschichte

Image

2021

Ab heute bewacht unsere Tante Rosi das Gelände

2021

2020

Erweiterung Fuhrpark

2017

Kauf des Grundstücks Krackser Straße 197 in Bielefeld Sennestadt

2017

2007

vergrößert sich das Unternehmen erneut um die Fläche des Grundstückes Krackser Straße 180 in Bielefeld-Sennestadt.

2005

erwirbt Dirk Kretzschmann die Firma Gebr. Neumann mit Sitz in Bielefeld Sennestadt.

2005

2003

folgt Dirk Kretzschmann in der Geschäftsführung des Familienunternehmens und baut die Geschäftsfelder weiter erfolgreich aus.

1992

kauft die Familie das Gründstück der Beckhausstraße 3-5 in Bielefeld-Mitte und zieht erneut um.

1992

1987

übernimmt die Mutter von Dirk Kretzschmann, Heidemarie, das Gewerbe und führt es an der Friedrich-Wilhelmsbleiche in Brackwede weiter sehr erfolgreich.

1965

folgt Günther Brindöpke (Dirks Großvater) in der Geschäftsführung. Das Unternehmen wird an der Eisenstraße 25 in Ummeln weiter geführt.

1965

1962

kauft Maria Brindöpke das Grundstück an der Hügelstr. 12 in Brackwede zur weiteren Geschäfts­führung.

1939

übernimmt Maria Brindöpke, die Urgroßmutter von Dirk Kretzschmann die Geschäfte.

1939

1936

wird der erste Schrotthandel am Gleisdreieck in Brackwede von Karl Brindöpke, dem Urgroßvater von Dirk Kretzschmann, angemeldet. Dort wird mit Lumpen, Knochen, Papier und alten Eisen gehandelt.